Krank im Urlaub? Packen Sie eine Reiseapotheke und informieren Sie sich vorher über die medizinische Versorgung und die Notrufnummern Ihres Reiseziels!
Manche Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße lassen sich auch wie manche Rhythmusstörungen nicht mit einem Ruhe-EKG messen. Daher wird unter ärztlicher Aufsicht ein Belastungszustand herbeigeführt, indem der Patient auf einem besonders eingerichteten Standfahrrad, dem Ergometer, in die Pedale tritt.
Ein Hausarzt kennt Sie genau und kann bei vielen Beschwerden häufig sofort das richtige Medikament verschreiben. Er überweist Sie an einen spezialisierten Facharzt oder sogar in ein Krankenhaus, wenn es für Ihre Behandlung nötig ist.
Sie planen eine Reise und haben das passende Urlaubsziel gefunden? Nun gilt es, sich mit einigen Fragen rund um Ihre Gesundheit zu befassen. Zum Beispiel, ob es empfohlene Impfungen für Ihren Urlaub gibt, denn ein Reiseantritt ohne Vorsorge kann durchaus gefährlich sein. Mindestens vier Wochen vor dem Reiseantritt sollten Sie sich umfassend beraten lassen.