Schützen Sie sich vor Zecken!
Jetzt ist gerade wieder Hauptsaison für die kleinen Spinnentiere. Sie krabbeln im hohen Gras oder an Sträuchern bis zu einem Meter hoch, und lassen sich dann von vorbeikommenden Warmblütern abstreifen.


Jetzt ist gerade wieder Hauptsaison für die kleinen Spinnentiere. Sie krabbeln im hohen Gras oder an Sträuchern bis zu einem Meter hoch, und lassen sich dann von vorbeikommenden Warmblütern abstreifen.

Die landläufig auch als Zuckerkrankheit bekannte Stoffwechselstörung betrifft um die sechs Millionen Menschen in Deutschland. Diabetes Mellitus ist dabei die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselstörungen.

Gehen Sie in der Hitze achtsam mit sich um. Vermeiden Sie die pralle Sonne und denken Sie an eine Kopfbedeckung, wenn Sie unterwegs sind. In diesen Tagen ist es wichtig, ausreichend und viel zu trinken. Auch größere körperliche Anstrengungen sollten besser in die Abendstunden verlegt werden, wenn das geht. Ein guter Sonnenschutz ist immer sinnvoll,…

Sie möchten uns aufsuchen und sich behandeln lassen? Könnten Sie uns bitte kurz anrufen und einen Termin ausmachen, bevor Sie in die Praxis kommen? Das erleichtert uns die Organisation und kann manche Wartezeit für Sie abkürzen. Denken Sie bitte auch daran, immer Ihre Versichertenkarte einzustecken. Das spart Nacharbeit für Sie und uns. Vielen Dank.

Frau Kerstin Meitinger befindet sich nun schon seit 4 Wochen im Mutterschutz und das Praxisteam wünscht ihr auch weiterhin alles Gute in den kommenden Monaten.
Wir pausieren vorerst mit dem G26 Atemschutzeignungstest für die Feuerwehr. Ab ca. September 2017 bieten wir Ihnen diese wieder an.

Wenn die Ursache für Brustschmerzen nicht eindeutig klar erkennbar ist, spricht man auch von unklaren Brustschmerzen. Da der Schmerz vom Thorax, also dem Brustkorb, ausgeht oder in ihn hineinstrahlt, spricht der Mediziner auch von Thoraxschmerz. Im gesamten Bundesgebiet liegt die relative Verteilung dieser Symptomatik zwischen

Die arterielle Hypertonie wird häufig als Volkskrankheit bezeichnet, weil bis zu 50% der europäischen Erwachsenen darunter leiden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet einen dauerhaften Blutdruck ab Werten von 140 zu 90 mmHg als Hypertonie. Werte zwischen 100-140 mmHg systolisch werden als normoton und Werte unter 100 mmHg als hypoton bezeichnet.

Sie werden überall im Internet angeboten, sogenannte Legal Highs, auch bekannt unter so harmlos klingenden Namen wie Badesalz oder Spice. Die Abnehmer sind häufig Jugendliche oder junge Erwachsene, die sich mit diesen „Kräutermischungen“ in angenehme Rauschzustände versetzen wollen.