Aktuelle Neuigkeiten

Hygiene am Arbeitsplatz, speziell in Zeiten der Corona Pandemie

Hygiene am Arbeitsplatz, speziell in Zeiten der Corona Pandemie

In Zeiten der Pandemie ist die Hygiene am Arbeitsplatz besonders wichtig geworden. In jedem Betrieb gibt es Hygienekonzepte.

Gehen Sie zum Gesundheits-Check-Up!

Gehen Sie zum Gesundheits-Check-Up!

Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiges Instrument, um Krankheiten in einem frühen Stadium zu erkennen und damit oft besser behandelbar zu machen. Der Gesundheits-Check-Up wird von den Kassen bezahlt.

Der Medikationsplan hilft beim Ordnung halten

Der Medikationsplan hilft beim Ordnung halten

Ihr persönlicher Medikationsplan steht Ihnen seitens der Krankenkasse kostenlos zu, wenn Sie drei oder mehr Medikamente verschrieben bekommen haben und diese über mindestens vier Wochen einnehmen sollen.

Vitamine, Bewegung, frische Luft und Schlaf

Vitamine, Bewegung, frische Luft und Schlaf

Guter Schlaf, richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung unterstützen Ihr Immunsystem und reduzieren Stress!

Diabetes Mellitus

Diabetes Mellitus

Durch erhöhte Blutzuckerwerte werden viele Symptome ausgelöst, die zum Teil gefährliche Folgen nach sich ziehen können.

Asthma

Asthma

Das Asthma ist eine der häufigsten Krankheiten in Deutschland. Etwa 5% der Erwachsenen und 10% der Kinder sind von dieser chronischen Entzündung der Atemwege betroffen.

Die Zeit der Allergien

Die Zeit der Allergien

Wenn Sie vermuten, dass Sie unter einer Allergie leiden, sollte eine genaue Diagnose bei einem Facharzt durchgeführt werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist die genaue Kenntnis über die auslösenden Stoffe und die jeweiligen Umstände von größter Bedeutung.

Was bedeutet “Nüchtern zur Untersuchung”?

Was bedeutet “Nüchtern zur Untersuchung”?

Wer morgens nüchtern in die Praxis kommen soll, nimmt die letzte Mahlzeit üblicherweise am Abend zu sich und lässt das Frühstück am Morgen weg.

Ab 1.4.2021 Diagnostik-Sprechstunde in der Praxis

Ab 1.4.2021 Diagnostik-Sprechstunde in der Praxis

Außer Notfälle behandeln wir in der Diagnostik-Sprechstunde keine anderen Patienten. Montags von 18:00 bis 19:00, Dienstags von 11:00 bis 12:00.

Nach einem Arbeitsunfall

Nach einem Arbeitsunfall

In der Regel sind Arbeitnehmer während ihrer Tätigkeit bei der DGUV gegen Arbeitsunfälle versichert.

Telefonsprechstunden

  • Mo
  • 11.30 – 12.00 Uhr & 18.30 – 19.00 Uhr
  • Di & Mi
  • 11.30 – 12.00 Uhr & 17.30 – 18.00 Uhr
  • Do
  • 11.30 – 12.00 Uhr
  • Fr
  • 13.30 – 14.00 Uhr

Sprechzeiten

  • Montag – Donnerstag
  • 8.00 – 12.00 Uhr
  • Freitag
  • 8.00 – 14.00 Uhr
  • Montag
  • 17.00 – 19.00 Uhr
  • Dienstag – Mittwoch
  • 16.00 – 18.00 Uhr